Hast Du schon gewusst, dass manche Papageien 50 und mehr Jahre alt werden können? Wissen

Früh übt sich

Wer in einer Sportart Erfolg haben möchte, muss früh anfangen. Oder wer lernen möchte, ein Instrument zu spielen. Genauso ist es mit der Politik. Deshalb ist es gut, dass Du Dich so früh mit Politik beschäftigst. Und dass Du ganz von vorne beginnst, da, wo Politik anfängt. Nur so kannst Du verstehen, worum es wirklich geht.

 

Gemeinsam stark

Menschen lebten schon immer in Gruppen zusammen. Das hat seinen Ursprung in unserem Wesen: Wir sind als Geschöpfe weder Raubtiere, wie Löwen oder Adler, noch klassische Fluchttiere, wie Pferde oder Kaninchen. Wir sind nicht so stark wie Raubtiere und nicht so schnell wie Fluchttiere. Also sind wir darauf angewiesen, unseren Verstand zu nutzen und uns gegenseitig zu schützen. Deshalb organisieren wir uns in Familien, Stämmen, Dörfern, Städten oder Nationen.

 

Keine Macht des Einzelnen

Arbeitsteilung in der Politik funktioniert natürlich nur, wenn wir einander vertrauen. Wir vertrauen den Politikern die Macht an, über Bereiche unseres täglichen Lebens für uns alle zu entscheiden. Das gibt es nur in einer Demokratie. In anderen Staatsformen, wie der Monarchie mit einem König oder der Diktatur mit einem Gewaltherrscher, beanspruchen Einzelne die Macht und üben sie einfach aus. Dann können die Menschen des Volks nicht mehr mitreden.

 

Dies könnte Dich auch interessieren!